Menschenrechtsverein


Sprungmarken

Menschenrechtsverein für Migranten e.V.
Protest-500-3

Menschenrechtsverletzungen

Systematische Menschenrechtsverletzungen sind ein Instrument, mit dem die Fundamentalisten im Iran der Bevölkerung ihre Herrschaft aufzwingen. Zu den zahlreichen Menschenrechtsverletzungen, mit denen die Bevölkerung terrorisiert wird, gehören Repressionsmaßnahmen gegen Regimegegner, die ihr Recht auf freie Meinungsäußerung, Vereinigungs- und Versammlungsfreiheit wahrnehmen. Menschenrechtsverteidiger, Frauenrechtlerinnen, Verfechter der Rechte von religiösen und ethnischen Minderheiten, regimekritische Studenten, Journalisten, Rechtsanwälte und Gewerkschafter sind willkürlichen Festnahmen, unfairen Gerichtsverfahren und schweren Bestrafungen ausgesetzt.

In den iranischen Gefängnissen sind Folter, Vergewaltigungen und andere Misshandlungen an Gefangenen weit verbreitet. Den Häftlingen wird der Kontakt zu ihren Familien und Anwälten sowie der Zugang zu medizinischer Versorgung systematisch verweigert. Die meisten politischen Gefangenen werden über Wochen oder sogar Monate ohne Kontakt zur Außenwelt festgehalten.

Die Gerichtsprozesse entsprechen in keiner Weise den internationalen Standards für faire Gerichtsverfahren. Die meisten Urteile werden gefällt, ohne dass die Angeklagten Zugang zu einem Rechtsbeistand haben. Viele Gefangene werden durch Folter gezwungen, sich mit falschen Geständnissen selbst zu belasten.

Gegen politische Gefangene, die sich für Demokratie und Menschenrechte einsetzen, werden pauschale Anklagen erhoben, wie "Anstachelung zum Aufruhr" oder "Handlungen gegen die nationale Sicherheit". Von der Willkürjustiz werden sie zu langjährigen Haftstrafen verurteilt. Immer häufiger werden politische Gefangene als sog. „Staatsfeinde“ zum Tode verurteilt. Hinrichtungen von politischen Gefangenen nehmen zu.

Der internationale Druck auf das Regime muss erheblich zunehmen, wenn eine Verbesserung der Menschenrechtslage erreicht werden soll. Wir setzen uns dafür ein, dass:

•    die Öffentlichkeit über die Menschenrechtsverletzungen im Iran aufgeklärt wird,
•    die  Menschenrechtsbeauftragten der Regierungen und internationalen Organisationen die Menschenrechtslage im Iran kontinuierlich beobachten und im Falle von Menschenrechtsverletzungen intervenieren,
•    die internationale Gemeinschaft sich mit allen ihr zur Verfügung stehenden friedlichen Mitteln dafür einsetzt, dass auch im Iran für jeden Menschen das Recht auf Leben, Freiheit und Sicherheit der Person (Artikel 3 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte) gewährleistet wird,
•    Regierungen und internationale Organisationen darauf bestehen, dass der Iran die internationalen Menschenrechtsverträge einhält und internationale Rechtsstandards gewährleistet.

Mehr Informationen:

17. Dezember 2021

Repression im Iran: Regimekritische Studentin zu langjähriger Haft verurteilt

Leila Hosseinzadeh, Studentin der Anthropologie an der Universität Teheran, wurde mit fünf Jahren Gefängnis bestraft, weil sie zu friedlichen Protesten gegen die Diktatur aufgerufen hatte.
Weiterlesen ..

10. Dezember 2021

Menschenrechte ins Zentrum der Iran-Politik stellen!

Am Internationalen Tag der Menschenrechte rufen wir zu Solidarität mit den Opfern der Menschenrechtsverletzungen im Iran auf. Die iranische Protestbewegung für Freiheit und Menschenrechte braucht den Schutz und die Unterstützung der internationalen Gemeinschaft.
Weiterlesen ..

03. Dezember 2021

Iran: Studenten droht Todesstrafe

Amnesty International fordert, dass Ali Younesi und Amirhossein Moradi, die nur aufgrund der tatsächlichen oder vermeintlichen Verbindungen ihrer Angehörigen zu oppositionellen Gruppen festgehalten werden, unverzüglich und bedingungslos freigelassen werden.
Weiterlesen ..

20. November 2021

Iran: Inhaftierten Frauenrechtlerinnen wird medizinische Hilfe verweigert

Monireh Arabshahi und Yasaman Aryani wurden wegen ihrer Proteste gegen den Schleierzwang mit langjähriger Haft bestraft. Im Gefängnis sind sie zusätzlichen Repressalien ausgesetzt.
Weiterlesen ..

19. November 2021

Menschenrechte von Christen im Iran verteidigen!

Internationaler Appell: Die UN-Hochkommissarin für Menschenrechte wird aufgerufen, zugunsten der Christen im Iran zu intervenieren, deren Recht auf Religions- und Glaubensfreiheit sowie auf freie Meinungsäußerung umfassend verletzt wird.
Weiterlesen ..

01. November 2021

Politische Gefangene im Iran: Lehrerin protestiert mit Hungerstreik gegen ihre Inhaftierung

Menschenrechtler setzen sich für die sofortige Freilassung von Nosrat Beheshti ein, die allein deshalb in Haft ist, weil sie Kritik an der Unterdrückung und Gewaltherrschaft im Iran geübt hat.
Weiterlesen ..

27. Oktober 2021

Teheran: Menschenrechtsverteidigerin muss unrechtmäßige Haftstrafe antreten

Farangis Mazloum ist nicht bereit, die Menschenrechtsverletzungen, denen ihr Sohn und andere politische Gefangene im Iran ausgesetzt sind, zu verschweigen. Deshalb wurde sie von der Regime-Justiz zu 18 Monaten Haft verurteilt.
Weiterlesen ..

25. Oktober 2021

Verletzungen der Religionsfreiheit im Iran: Christen in Bedrängnis

Mit der systematischen Verfolgung von Christen verletzt das Regime im Iran das Menschenrecht auf Religionsfreiheit. Menschenrechtler fordern die sofortige Freilassung aller Häftlinge, die allein wegen ihres Glaubens zu Unrecht in Gefangenschaft sind.
Weiterlesen ..

22. Oktober 2021

Politische Gefangene im Iran: Atena Daemi ist seit sieben Jahren zu Unrecht in Haft

Menschenrechtsorganisationen rufen die internationale Gemeinschaft auf, sich für die Freilassung von Atena Daemi einzusetzen. Durch konstruierte Anklagen und Willkürurteile wird ihre Haftstrafe immer wieder verlängert, weil sie ihre Proteste gegen Menschenrechtsverletzungen fortsetzt. Sie wird in einem Provinzgefängnis unter menschenunwürdigen Haftbedingungen festgehalten.
Weiterlesen ..

05. Oktober 2021

Stockholm: Strafprozess wegen Völkerrechtsverbrechen im Iran

Der in Stockholm andauernde Strafprozess gegen einen iranischen Regime-Funktionär wegen Massenmord an Gefangenen lenkt die öffentliche Aufmerksamkeit auf die schweren Völkerrechtsverbrechen der Teheraner Diktatur.
Weiterlesen ..

Unternavigation

Diese Rubrik hat mehrere Unterseiten.

Seite « 9 10 11 12 13 14 15 16 »


Spendenaufruf-80 Iran: Menschenrechte verteidigen! Hinrichtungen stoppen! zum Spendenaufruf

UN-Experten-190 UN-Experten: Die Unterdrückung und die Hinrichtungen im Iran müssen gestoppt werden! weiterlesen

akbari-monfared-190 Iran: Die unrechtmäßige Gefangenschaft der politischen Gefangenen Maryam Akbari Monfared dauert an weiterlesen

saremi-190 Iran: Brutale Repressalien gegen Familienangehörige von politischen Gefangenen weiterlesen

un-fact-finding-mission-iran-190 UN-Untersuchungskommission belegt, dass das iranische Regime anhaltende Verbrechen gegen die Menschlichkeit begeht weiterlesen

Menschenrechte-190 Alarmierende Bilanz der Menschenrechtsverletzungen des Teheraner Regimes weiterlesen

mehran-190 Christ muss wegen seines Glau-bens für 10 Jahre ins Gefängnis // Gewalt und Repressalien gegen christliche Gefangene weiterlesen


Sprungmarken