
Suchen
Zum Auftakt der 49. Tagung des UN-Menschenrechtsrates in Genf haben namhafte Menschenrechtsexperten aus verschiedenen Ländern auf die verheerende Menschenrechtslage im Iran aufmerksam gemacht und die Vereinten Nationen aufgerufen, die Funktionäre des Teheraner Regimes für die von ihnen begangenen Völkerrechtsverbrechen zur Verantwortung zu ziehen.
Weiterlesen ..
Anlässlich des Weltfrauentages 2022 fordern wir die Freilassung aller Frauen, die im Iran wegen ihres Einsatzes für Menschenrechte und Gleichberechtigung in Haft sind. Der internationale öffentliche Druck muss erheblich zunehmen, um die Verfolgung von Frauenrechtlerinnen zu stoppen und die Freilassung von Gefangenen zu erreichen.
Weiterlesen ..
Das Teheraner Regime verletzt systematisch das Menschenrecht auf Religionsfreiheit und verschärft die Unterdrückung religiöser Minderheiten weiter. Davon ist besonders die Glaubensgemeinschaft der Bahai betroffen.
Weiterlesen ..
Erfolg für die Menschenrechte: Das EU-Parlament fordert gezielte Sanktionen gegen Funktionäre des Teheraner Regimes, die schwere Menschenrechtsverletzungen, darunter auch Hinrichtungen, begangen haben, sowie gegen Richter, die Journalisten, Menschenrechtsverteidiger, politische Dissidenten und engagierte Bürger zum Tode verurteilt haben.
Weiterlesen ..
Reporter ohne Grenzen: Das Gharchak-Frauengefängnis, wo auch Journalistinnen inhaftiert sind, ist berüchtigt für menschenunwürdige hygienische Verhältnisse, die alle internationalen Menschenrechtsvorschriften verletzen.
Weiterlesen ..
Die Freilassung der bekannten iranischen Menschenrechtsaktivistin Atena Daemi aus der Haft wurde erreicht. Das Teheraner Regime musste dem öffentlichen Druck nachgeben und ihre unrechtmäßige Gefangenschaft beenden. Wir haben uns gemeinsam mit Menschenrechtlern auf der ganzen Welt für Atena Daemi eingesetzt.
Weiterlesen ..
Menschenrechtler rufen die Weltgemeinschaft auf, sich mit Nachdruck dafür einzusetzen, dass alle Lehrerinnen und Lehrer, die im Iran inhaftiert sind, weil sie sich menschenrechtlich oder gewerkschaftlich engagieren, umgehend und bedingungslos freigelassen werden.
Weiterlesen ..
Amnesty International fordert die umgehende und bedingungslose Freilassung von Abbas Vahedian, der nur aufgrund der friedlichen Ausübung seiner Rechte auf Meinungs- und Vereinigungsfreiheit in Gefangenschaft ist.
Weiterlesen ..