Menschenrechtsverein


Sprungmarken

Menschenrechtsverein für Migranten e.V.
Protest-gegen-Todesstrafe-500

Aktuelle Meldungen

13. August 2022

Österreichs Verkehrs- und Dienstleistungsgewerkschaft vida setzt sich für iranische GewerkschaftsaktivistInnen ein

Im Iran haben Mitglieder von Gewerkschaften, darunter zahlreiche Lehrkräfte, in den vergangenen Monaten landesweite Proteste für soziale Gerechtigkeit und gegen die Unterdrückung organisiert. Das Teheraner Regime reagiert mit Repression und Massenverhaftungen. Die österreichische Verkehrs- und Dienstleistungsgewerkschaft vida fordert die Freilassung der inhaftierten GewerkschaftsaktivistInnen.
Weiterlesen ..

12. August 2022

Politische Gefangene im Iran: Sorge um Gesundheit der Menschenrechtlerin Farangis Mazloum

Farangis Mazloum ist nicht bereit, die Menschenrechtsverletzungen im Iran zu verschweigen. Deshalb wurde sie von der Regime-Justiz zu 18 Monaten Haft verurteilt und im Teheraner Evin-Gefängnis inhaftiert. Ihr Gesundheitszustand ist kritisch.
Weiterlesen ..

09. August 2022

Iran: Entsetzliche Hinrichtungswelle muss gestoppt werden!

Amnesty International: "Im ersten Halbjahr 2022 ließen die iranischen Behörden im Durchschnitt mindestens eine Person pro Tag hinrichten. Die Staatsmaschinerie führt im ganzen Land massenhaft Tötungen durch und tritt dabei das Recht auf Leben mit Füßen."
Weiterlesen ..

04. August 2022

Berlin: Großkundgebung für Menschenrechte im Iran

Aufruf an die Weltgemeinschaft: Menschenrechte verteidigen! Hinrichtungen stoppen! Straflosigkeit für Völkerrechtsverbrechen beenden!
Weiterlesen ..

28. Juli 2022

Iran: Verfolgung der Glaubensgemeinschaft der Bahá’í verschärft sich den zweiten Monat in Folge

Bahá’í-Gemeinde in Deutschland: "Die iranische Regierung muss unverzüglich ihren menschenrechtlichen Verpflichtungen und ihrer Verantwortung gegenüber allen Iranern nachkommen, indem sie diese Verfolgung unverzüglich einstellt."
Weiterlesen ..

26. Juli 2022

Deutscher Gewerkschaftsbund fordert Freilassung inhaftierter Gewerkschafter im Iran

Der DGB wird sich in der Internationalen Arbeitsorganisation weiterhin für die Einhaltung fundamentaler Menschenrechte für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Iran einsetzen.
Weiterlesen ..

22. Juli 2022

Völkerrechtsverbrechen im Iran: Amnesty International begrüßt das Stockholmer Gerichtsurteil

Amnesty International: Das Urteil gegen einen iranischen Regimefunktionär wegen Massenhinrichtungen von politischen Gefangenen muss ein Weckruf sein, damit die Weltgemeinschaft Maßnahmen gegen die im Iran vorherrschende Straflosigkeit ergreift.
Weiterlesen ..

18. Juli 2022

UN-Experte: Die Verurteilung eines iranischen Regimefunktionärs wegen Massenhinrichtungen ist ein Meilenstein im Einsatz für Gerechtigkeit

Javaid Rehman: "Ich fordere andere Staaten dringend auf, das Weltrechtsprinzip anzuwenden und ähnliche strafrechtliche Ermittlungen und Gerichtsverfahren im Zusammenhang mit den schweren Menschenrechtsverletzungen im Iran einzuleiten."
Weiterlesen ..

Unternavigation

Diese Rubrik hat mehrere Unterseiten.

Seite « 33 34 35 36 37 38 39 40 »


ehsani-hassani-190 Abscheuliche Grausamkeit: Teheraner Regime lässt weitere politische Gefangene hinrichten weiterlesen

UN-Experten-190 UN-Experten: Die Unterdrückung und die Hinrichtungen im Iran müssen gestoppt werden! weiterlesen

15-Gefangene-190 Drohende Hinrichtungen im Iran: 15 politische Gefangene in akuter Lebensgefahr weiterlesen

Rom-190 Menschenrechtsexperten warnen: Im Iran drohen Massaker an politi-schen Gefangenen weiterlesen

EU-80 2 EU beschließt weitere Maßnah-men gegen die Menschenrechts-verletzungen des Teheraner Regimes weiterlesen

mehran-190 Christ muss wegen seines Glau-bens für 10 Jahre ins Gefängnis // Gewalt und Repressalien gegen christliche Gefangene weiterlesen


Sprungmarken