Menschenrechtsverein


Sprungmarken

Menschenrechtsverein für Migranten e.V.
UN-Genf-500

Aktuelle Meldungen

13. April 2022

Folter im Iran: Politische Gefangene in kritischem Gesundheitszustand

Maryam Akbari Monfared ist seit 13 Jahren in Haft, weil sie nicht bereit ist, die Menschenrechtsverletzungen und Massenhinrichtungen im Iran schweigend hinzunehmen. Sie wird unter unmenschlichen Bedingungen festgehalten. Die dringend notwendige medizinische Versorgung wird ihr verweigert.
Weiterlesen ..

09. April 2022

Ostern 2022: Christen im Iran brauchen Schutz und Hilfe

Anlässlich des Osterfestes rufen wir zum Einsatz für die im Iran verfolgten Christen auf. Die iranischen Christen, die trotz Verfolgung und Repressalien an ihrem Glauben festhalten und ihr Recht auf Religionsfreiheit verteidigen, brauchen den Schutz der internationalen Gemeinschaft.
Weiterlesen ..

07. April 2022

Repression im Iran: Christen in Bedrängnis

Im Iran sind zahlreiche Gewissensgefangene in Haft. Darunter sind Christen, die allein wegen ihres Glaubens zu langen Haftstrafen verurteilt wurden. Christen werden willkürlich inhaftiert und gefoltert, weil sie sich zu ihrem Glauben bekennen.
Weiterlesen ..

04. April 2022

Amnesty International Report 2021/22: Verheerende Menschenrechtslage im Iran

Amnesty prangert schwerste Menschenrechtsverletzungen des Teheraner Regimes an: "Die systematische Straflosigkeit im Iran zeigte sich deutlich daran, dass Ebrahim Raisi, die vormalige Oberste Justizautorität des Landes, im Juni 2021 zum Präsidenten aufstieg, statt dass Ermittlungen gegen ihn eingeleitet wurden wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit im Zusammenhang mit dem massenhaften Verschwindenlassen und den außergerichtlichen Hinrichtungen von Gefangenen im Jahr 1988."
Weiterlesen ..

30. März 2022

Verfolgte Regimekritikerinnen im Iran brauchen Schutz!

Frauen, die im Bildungsbereich tätig sind und die Unterdrückungspolitik des Teheraner Regimes kritisieren, sind Repressalien und Menschenrechtsverletzungen ausgesetzt.
Weiterlesen ..

24. März 2022

UN-Experte fordert Ende der Straflosigkeit für Menschenrechtsverletzungen im Iran

Javaid Rehman, UN-Sonderberichterstatter für die Menschenrechtslage im Iran, ruft die Weltgemeinschaft auf, sich dafür einzusetzen, dass die Verantwortlichen für die im Iran begangenen schweren Völkerrechtsverstöße zur Rechenschaft gezogen werden.
Weiterlesen ..

19. März 2022

Iran: Repressalien gegen regimekritische Studentinnen stoppen!

Unter den Frauen, die sich aktiv in der iranischen Menschenrechts- und Frauenbewegung engagieren, sind viele Studentinnen. Allein wegen ihrer friedlichen Proteste für Menschenrechte und Gleichberechtigung sind sie zunehmenden Verfolgungen und Bestrafungen ausgesetzt.
Weiterlesen ..

14. März 2022

Weltfrauentag 2022: Solidarität mit dem Frauenwiderstand gegen Unterdrückung, Gewalt und Krieg

Berlin: Mit einer beeindruckenden Konferenz haben Frauen und Männer aus verschiedenen Nationen, Parteien und Glaubensgemeinschaften gemeinsam ein ermutigendes Zeichen für Freiheit, Gleichberechtigung und Frieden gesetzt.
Weiterlesen ..

Unternavigation

Diese Rubrik hat mehrere Unterseiten.

Seite « 33 34 35 36 37 38 39 40 »


0802-190 Paris: Großkundgebung für Freiheit und Menschenrechte im Iran weiterlesen

UN-Menschenrechtsrat-190 EU verurteilt die schweren Menschenrechtsverletzungen und Hinrichtungen im Iran weiterlesen

un-fact-finding-mission-iran-190 UN-Untersuchungskommission belegt, dass das iranische Regime anhaltende Verbrechen gegen die Menschlichkeit begeht weiterlesen

Sharifeh-Mohammadi-80 Iranische Menschenrechts-aktivistin in akuter Hinrichtungsgefahr weiterlesen

ehsani-hassani-190 Die Menschenrechtsaktivisten Behrouz Ehsani und Mehdi Hassani wurden zum Tode verurteilt, weil sie sich für Freiheit und Demokratie im Iran einsetzen. Internationale Hilfe ist dringend notwendig, um die Hinrichtungen zu stoppen! weiterlesen

Iran-Christen-190 Christenverfolgung im Iran: Drei Christen zu mehr als 40 Jahren Gefängnis verurteilt weiterlesen


Sprungmarken