Menschenrechtsverein


Sprungmarken

Menschenrechtsverein für Migranten e.V.
UN-Genf-500

Aktuelle Meldungen

16. Oktober 2022

Brutale Niederschlagung von Protesten im Iran: Mindestens 23 Kinder getötet

Heba Morayef, Regionaldirektorin für den Nahen Osten und Nordafrika bei Amnesty International: "Die iranischen Sicherheitskräfte töteten beinahe zwei Dutzend Minderjährige, um den Widerstandsgeist der couragierten iranischen Jugend zu brechen. Wäre die internationale Gemeinschaft ein Mensch aus Fleisch und Blut, wie könnte sie diesen Jugendlichen und ihren Eltern jemals wieder in die Augen sehen? Sie würde beschämt den Kopf senken aufgrund ihrer Untätigkeit bezüglich der Straffreiheit, die die iranischen Behörden trotz ihrer systematischen Verbrechen und schweren Menschenrechtsverletzungen durchweg genießen."
Weiterlesen ..

15. Oktober 2022

Proteste im Iran: Wissenschaftler aus Deutschland, Österreich und der Schweiz solidarisieren sich

In einem Offenen Brief verurteilen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler deutscher, österreichischer und Schweizer Hochschulen und Forschungseinrichtungen das gewaltsame Vorgehen der Regime-Truppen gegen protestierende Studierende und andere Universitätsangehörige im Iran.
Weiterlesen ..

14. Oktober 2022

Iran: Tödliche Schüsse auf Demonstrierende

Human Rights Watch: "Videos zeigen, wie Sicherheitskräfte mit Schrotflinten, Sturmgewehren und Handfeuerwaffen gegen Demonstrierende bei überwiegend friedlichen und oft dicht gedrängten Protesten vorgingen und dabei insgesamt Hunderte Menschen töteten oder verletzten."
Weiterlesen ..

12. Oktober 2022

Regime-Gewalt gegen Bürgerproteste im Südosten Irans: 82 Tote, hunderte Verletzte

Agnès Callamard, internationale Generalsekretärin von Amnesty International: "Die iranischen Behörden haben wiederholt gezeigt, dass sie das Recht auf Leben völlig missachten und vor nichts zurückschrecken, um ihre Macht zu erhalten. Die brutale Gewalt, die von den iranischen Sicherheitskräften ausgeht, ist das Ergebnis einer systematischen Straflosigkeit und einer unzureichenden Reaktion der internationalen Gemeinschaft".
Weiterlesen ..

10. Oktober 2022

Reporter ohne Grenzen (RSF): Das Regime im Iran schnürt den Medien die Luft ab

"Der freie Zugang zu Informationen sollte ein grundlegendes Menschenrecht sein, auch im Iran", sagte RSF-Geschäftsführer Christian Mihr. "Gerade in Phasen von Umbrüchen und Protesten ist es wichtig, sich ungehindert informieren zu können. Dass das iranische Regime diese Lebensader einfach durchtrennen will, zeigt seine Brutalität. Es zeigt aber auch, dass die Herrscher mit dem Rücken zur Wand stehen. Denn die Wahrheit lässt sich niemals komplett unterdrücken."
Weiterlesen ..

08. Oktober 2022

EU-Parlament fordert Sanktionen gegen iranische Regime-Funktionäre

Das Europäische Parlament "verurteilt den Tod von Mahsa Amini und fordert EU-Sanktionen gegen ihre Mörder" und die Regime-Funktionäre, die für die gewaltsame Unterdrückung der Bürgerproteste im Iran verantwortlich sind. Es verlangt auch die umgehende und bedingungslose Freizulassung der verhafteten Demonstranten.
Weiterlesen ..

06. Oktober 2022

Solidarität in Deutschland: Hochschulrektorenkonferenz besorgt über Gewalt gegen Hochschulangehörige im Iran

Die Gewalt, die das Teheraner Regime zur Unterdrückung von Protesten an iranischen Universitäten anwendet, wird zunehmend auch von deutschen Hochschulen verurteilt.
Weiterlesen ..

05. Oktober 2022

Regime-Gewalt gegen Proteste im Iran: Schülerinnen zu Tode geprügelt

Im Iran werden immer mehr Menschen identifiziert, die während der Bürgerproteste durch brutale Gewaltanwendung von Regime-Truppen getötet wurden. Unter den Todesopfern sind auch Minderjährige.
Weiterlesen ..

Unternavigation

Diese Rubrik hat mehrere Unterseiten.

Seite « 25 26 27 28 29 30 31 32 »


0802-190 Paris: Großkundgebung für Freiheit und Menschenrechte im Iran weiterlesen

UN-Menschenrechtsrat-190 EU verurteilt die schweren Menschenrechtsverletzungen und Hinrichtungen im Iran weiterlesen

un-fact-finding-mission-iran-190 UN-Untersuchungskommission belegt, dass das iranische Regime anhaltende Verbrechen gegen die Menschlichkeit begeht weiterlesen

Sharifeh-Mohammadi-80 Iranische Menschenrechts-aktivistin in akuter Hinrichtungsgefahr weiterlesen

ehsani-hassani-190 Die Menschenrechtsaktivisten Behrouz Ehsani und Mehdi Hassani wurden zum Tode verurteilt, weil sie sich für Freiheit und Demokratie im Iran einsetzen. Internationale Hilfe ist dringend notwendig, um die Hinrichtungen zu stoppen! weiterlesen

Iran-Christen-190 Christenverfolgung im Iran: Drei Christen zu mehr als 40 Jahren Gefängnis verurteilt weiterlesen


Sprungmarken