Menschenrechtsverein


Sprungmarken

Menschenrechtsverein für Migranten e.V.
UN-Genf-500

Aktuelle Meldungen

08. Dezember 2024

EU-Parlament verurteilt die zunehmende Unterdrückung der Frauen im Iran

Menschenrechtsarbeit hat Erfolg: In einer neuen Resolution fordert das Europäische Parlament das Teheraner Regime auf, die Diskriminierung der Frauen und Mädchen zu stoppen und die "Sittenpolizei" und alle anderen repressiven Einrichtungen sofort abzuschaffen.
Weiterlesen ..

01. Dezember 2024

Frauenfeindliches Regime im Iran: Frauenrechtlerin zu über sieben Jahren Gefängnis verurteilt

Aufruf zu Solidarität: Die Weltgemeinschaft muss sich nachdrücklich für die iranischen Frauenrechtlerinnen einsetzen. Der internationale öffentliche Druck muss erheblich zunehmen, um die Repressalien gegen Aktivistinnen zu stoppen und die Freilassung von Gefangenen zu erreichen.
Weiterlesen ..

24. November 2024

Unterdrückung im Iran: Christ wegen seines Glaubens mit 10 Jahren Gefängnis bestraft

Die Christenverfolgung durch das Teheraner Regime hält unvermindert an. Die iranischen Christen, die trotz der Unterdrückung an ihrem Glauben festhalten und ihr Recht auf Religionsfreiheit verteidigen, brauchen den Schutz und die Hilfe der internationalen Gemeinschaft.
Weiterlesen ..

16. November 2024

Hinrichtung stoppen! Iranische Frauenrechtsaktivistin zum Tode verurteilt

Varisha Moradi ist in akuter Hinrichtungsgefahr. Die Machthaber im Iran gehen mit äußerster Brutalität gegen die Frauen vor, die sich gegen die Diktatur stellen. Das Regime demonstriert seine extreme Frauenfeindlichkeit, indem es Aktivistinnen der Freiheitsbewegung grausam bestraft.
Weiterlesen ..

10. November 2024

UNO-Expertin: "Die Zunahme der Hinrichtungen im Iran ist alarmierend! Vielen Gefangenen droht die Todesstrafe."

In ihrem ersten Bericht an die UNO-Generalversammlung macht Mai Sato, die neue UNO-Sonderberichterstatterin zur Menschenrechtslage im Iran, darauf aufmerksam, dass das Teheraner Regime das Recht auf Leben in schwerster Weise verletzt.
Weiterlesen ..

03. November 2024

EU kündigt Maßnahmen gegen die Hinrichtungen im Iran an

Europäische Union: "Insbesondere im Hinblick auf den alarmierenden Anstieg der Zahl der Hinrichtungen in Iran im vergangenen und in diesem Jahr bekräftigt die EU erneut, dass sie die Todesstrafe zu jeder Zeit, an jedem Ort und unter allen Umständen entschieden und unmissverständlich ablehnt."
Weiterlesen ..

01. November 2024

Wegweisender Erfolg für die Menschenrechte: Bundesregierung schließt alle iranischen Generalkonsulate

Menschenrechtsgruppen und Exiliraner begrüßen die Schließung aller Generalkonsulate des iranischen Regimes in Deutschland als wirksame Maßnahme gegen die Menschenrechtsverletzungen und den Staatsterrorismus der islamistischen Diktatur im Iran.
Weiterlesen ..

29. Oktober 2024

Bundesregierung verurteilt Hinrichtung des Deutsch-Iraners Jamshid Sharmahd auf das Schärfste

Außenministerin Annalena Baerbock: "Die Tötung von Jamshid Sharmahd zeigt erneut, was für ein menschenverachtendes Regime in Teheran herrscht: Ein Regime, das gegen seine Jugend, gegen seine eigene Bevölkerung und gegen ausländische Staatsangehörige mit dem Tod vorgeht. Dies unterstreicht, dass offensichtlich auch unter der neuen Regierung niemand sicher ist."
Weiterlesen ..

Unternavigation

Diese Rubrik hat mehrere Unterseiten.

Seite « 1 2 3 4 5 6 7 8 »


0802-190 Paris: Großkundgebung für Freiheit und Menschenrechte im Iran weiterlesen

UN-Menschenrechtsrat-190 EU verurteilt die schweren Menschenrechtsverletzungen und Hinrichtungen im Iran weiterlesen

un-fact-finding-mission-iran-190 UN-Untersuchungskommission belegt, dass das iranische Regime anhaltende Verbrechen gegen die Menschlichkeit begeht weiterlesen

Sharifeh-Mohammadi-80 Iranische Menschenrechts-aktivistin in akuter Hinrichtungsgefahr weiterlesen

ehsani-hassani-190 Die Menschenrechtsaktivisten Behrouz Ehsani und Mehdi Hassani wurden zum Tode verurteilt, weil sie sich für Freiheit und Demokratie im Iran einsetzen. Internationale Hilfe ist dringend notwendig, um die Hinrichtungen zu stoppen! weiterlesen

Iran-Christen-190 Christenverfolgung im Iran: Drei Christen zu mehr als 40 Jahren Gefängnis verurteilt weiterlesen


Sprungmarken