Menschenrechtsverein


Sprungmarken

Menschenrechtsverein für Migranten e.V.
0922-Iran-Protest-500
18. Mai 2025

Drohende Hinrichtungen im Iran: Aktivistinnen der Freiheitsbewegung in Gefahr

Frauenrechtlerinnen vor der Hinrichtung retten! Das frauenfeindliche Regime im Iran lässt immer mehr Freiheitsaktivistinnen zum Tode verurteilen. Wir rufen zum Einsatz für diese Frauen auf. Mutige Frauen im Widerstand gegen die Diktatur brauchen Schutz und Hilfe!

Iran-Todesurteile-300

Die iranischen Menschenrechtsaktivistinnen Pakhshan Azizi, Varisha Moradi und Sharifeh Mohammadi (im Bild v.l.n.r.) wurden von der Regime-Justiz zum Tode verurteilt, weil sie sich engagiert für Frauenrechte und Freiheit einsetzen. Den politischen Gefangenen droht unmittelbar die Hinrichtung.

Sozialarbeiterin Pakhshan Azizi: Frauen und Kinder vor Gewalt schützen!
Pakhshan Azizi hat nach ihrem Studium mehrere Jahre lang als Sozialarbeiterin in Krisengebieten in Irak und Syrien gearbeitet. Dort hat sie sich besonders für die Rechte von Frauen und Kindern eingesetzt. Im Teheraner Evin-Gefängnis wurde sie körperlich und seelisch schwer gefoltert, u.a. mit Scheinhinrichtungen. 

Frauenrechtlerin Varisha Moradi: Die Rechte von Minderheiten verteidigen!
Varisha Moradi hat sich in den iranischen Gebieten, wo die kurdisch-sprachige Minderheit lebt, für Frauenrechte eingesetzt. Im Evin-Gefängnis war sie monatelang in Isolationshaft und wurde gefoltert, um sie zu zwingen, sich mit falschen „Geständnissen“ selbst zu belasten, was sie verweigert hat. Varisha Moradi hat mehrmals mit Hungerstreiks gegen ihre unrechtmäßige Inhaftierung protestiert. 

Gewerkschafterin Sharifeh Mohammadi: Frauenbewegung stärken!
Sharifeh Mohammadi ist im Lakan-Gefängnis der nordiranischen Stadt Rasht in Gefangenschaft. Sie hat sich insbesondere für die Menschenrechte von Arbeitnehmerinnen und die Freilassung inhaftierter Gewerkschafter engagiert. Auch Sharifeh Mohammadi wurde brutal gefoltert, um sie zu zwingen, sich von ihrem Einsatz für Menschenrechte abzuwenden.

Weltweit schlimmste Hinrichtungsbilanz: Regime im Iran für die meisten Hinrichtungen von Frauen verantwortlich

Die Machthaber im Iran demonstrieren ihre extreme Frauenfeindlichkeit, indem sie mit äußerster Brutalität gegen die Frauen vorgehen, die sich gegen die Diktatur stellen. In den letzten Jahrzehnten haben tausende Iranerinnen ihren Einsatz für Demokratie und Frauenrechte mit dem Leben bezahlt. In keinem anderen Land wurden so viele Frauen inhaftiert, gefoltert und hingerichtet wie im Iran. Zahlreiche inhaftierte Frauen sind in akuter Hinrichtungsgefahr.

Mehr Informationen: Gewalt gegen Frauen im Iran stoppen!



Spendenaufruf-80 Iran: Menschenrechte verteidigen! Hinrichtungen stoppen! zum Spendenaufruf

Iran-Todesurteile-190 IRAN: Frauenrechtlerinnen vor der Hinrichtung retten! Das frauen-feindliche Regime im Iran lässt immer mehr Freiheitsaktivistinnen zum Tode verurteilen. Wir rufen zum Einsatz für diese Frauen auf. weiterlesen

eu-parlament-190 2 EU-Parlament verurteilt die zunehmende Unterdrückung der Frauen im Iran weiterlesen

pakhshan-190 Sozialarbeiterin in akuter Hinrichtungsgefahr - UN-Experten fordern die Aufhebung des Todesurteils weiterlesen

akbari-monfared-190 Iran: Die unrechtmäßige Gefangenschaft der politischen Gefangenen Maryam Akbari Monfared dauert an weiterlesen

sato-190 Iran: UNO-Expertinnen fordern die Aufhebung eines neuen Gesetzes zur Unterdrückung der Frauen weiterlesen


Sprungmarken