Menschenrechtsverein


Sprungmarken

Menschenrechtsverein für Migranten e.V.
Internationales-500
10. Dezember 2024

Internationaler Tag der Menschenrechte: Menschenrechtsbewegung im Iran stärken!

Anlässlich des alljährlich am 10. Dezember begangenen Internationalen Tages der Menschenrechte rufen wir zu Solidarität mit den Menschen auf, die sich im Iran für Freiheit und Menschenrechte einsetzen. Menschenrechtsverteidiger brauchen internationale Unterstützung und Schutz.

Menschenrechte-300

Vor 76 Jahren wurde die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte von den Vereinten Nationen verabschiedet. In 30 Artikeln werden bürgerliche, politische, wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte verbrieft, die für alle Menschen auf der Welt gelten.

Die Teheraner Diktatur gehört zu den schlimmsten Menschenrechtsverletzern der Welt. Demgegenüber steht im Iran eine große Protestbewegung für Menschenrechte und Freiheit, die vor allem von Frauen getragen wird.

Frauen und Männer, die sich für Menschenrechte einsetzen, darunter Rechtsanwälte, Lehrer, Ärzte und Journalisten, werden im Iran immer wieder zur Zielscheibe der Repression. Mit willkürlichen Verhaftungen, Folter, Gefängnisstrafen und Hinrichtungen versuchen die Teheraner Machthaber, die Menschenrechtsbewegung einzuschüchtern und Proteste zu verhindern. Täglich werden Aktivistinnen und Aktivisten zu langjährigen Haftstrafen verurteilt. Die Regime-Justiz, die als Unterdrückungsinstrument agiert, fällt die Urteile nach fadenscheinigen und konstruierten Anklagen in unfairen Prozessen.

Menschenrechtsverteidiger brauchen internationale Unterstützung und Schutz

Anlässlich des Internationalen Tages der Menschenrechte rufen wir zu Solidarität mit den Menschen auf, die im Iran in Gefangenschaft sind, weil sie sich für Menschenrechte einsetzen.

free-maryam-300

Dazu gehört die Menschenrechtsverteidigerin Maryam Akbari Monfared. Sie ist seit über 15 Jahren in Haft, weil sie nicht bereit ist, die Menschenrechtsverletzungen und Massenhinrichtungen im Iran schweigend hinzunehmen. Obwohl die 45-jährige Gefangene ihre Haftstrafe bereits verbüßt hat, wird ihr die Freilassung verweigert. Sie wurde von einem Regime-Gericht unter fadenscheinigen Vorwänden zu weiteren zwei Jahren Haft verurteilt. 

akbari-monfared-300

Maryam Akbari Monfared fordert Gerechtigkeit für die Opfer der Massenhinrichtungen politischer Gefangener im Iran: Vier ihrer Geschwister (Bilder rechts) sind unter den Hinrichtungsopfern. 

mehr Informationen zu Maryam Akbari Monfared

Menschenrechte ins Zentrum der Iran-Politik stellen!

Menschenrechtsexperten weisen darauf hin, dass die Machthaber im Iran die international gültige Menschenrechtsgesetzgebung bewusst und systematisch verletzen und dass verbale Verurteilungen nicht ausreichen werden, um dies zu ändern. Sie rufen die Weltgemeinschaft zum wirksamen Handeln auf:

  • Die internationalen Sanktionen gegen die Funktionäre im iranischen Justiz- und Regierungssystem, die für Menschenrechtsverletzungen verantwortlich sind, müssen ausgeweitet werden. Diese Funktionäre müssen nach dem Weltrechtsprinzip von der internationalen Gemeinschaft strafrechtlich verfolgt werden. Die bisher herrschende Straflosigkeit muss ein Ende haben.
  • Die Weltgemeinschaft muss sich nachdrücklich für die Menschen einsetzen, die im Iran wegen ihrer Menschenrechtsarbeit verfolgt werden. Der internationale öffentliche Druck muss erheblich zunehmen, um die Repressalien gegen Menschenrechtsverteidiger zu stoppen und die Freilassung von Gefangenen zu erreichen.
  • Die Menschenrechtsbewegung im Iran muss weltweit unterstützt werden. Die demokratischen Länder müssen die Menschenrechte in den Mittelpunkt ihrer Iran-Politik stellen.

mehr zur Menschenrechtslage im Iran



Spendenaufruf-80 Iran: Menschenrechte verteidigen! Hinrichtungen stoppen! zum Spendenaufruf

eu-parlament-190 2 EU-Parlament fordert den Stopp der Hinrichtungen und die sofortige Freilassung aller politischen Gefangenen im Iran weiterlesen

UN-Experten-190 UN-Experten: Die Unterdrückung und die Hinrichtungen im Iran müssen gestoppt werden! weiterlesen

UN-Human-Rights-Council-190-x UNO-Menschenrechtsrat beschließt weitere Ermittlungen zu den Menschenrechtsverletzungen im Iran weiterlesen

UN-Menschenrechtsrat-190 EU verurteilt die schweren Menschenrechtsverletzungen und Hinrichtungen im Iran weiterlesen

un-human-rights-190 UNO: Teheraner Regime hat 2024 fast 1000 Menschen hingerichtet weiterlesen

Rom-190 Menschenrechtsexperten warnen: Im Iran drohen Massaker an politi-schen Gefangenen weiterlesen

EU-80 2 EU beschließt weitere Maßnah-men gegen die Menschenrechts-verletzungen des Teheraner Regimes weiterlesen

Internationales-80 Internationale Maßnahmen gegen die Völkerrechts-verletzungen des Teheraner Regimes weiterlesen


Sprungmarken