Menschenrechtsverein


Sprungmarken

Menschenrechtsverein für Migranten e.V.
Tag-gegen-Todesstrafe-500

Aktuelle Meldungen

01. April 2021

Verfolgung im Iran: Christlichem Ehepaar droht jahrelange Gefangenschaft

Homayoun Zhaveh und seine Frau Sara Ahmadi müssen in Kürze jahrelange Haftstrafen antreten, zu denen sie allein wegen ihres christlichen Glaubens verurteilt wurden. Homayoun Zhaveh leidet an der Parkinson-Krankheit und ist besonders gefährdet, im Gefängnis an COVID-19 zu erkranken.
Weiterlesen ..

26. März 2021

Iran: COVID-19-Ausbruch im Gharchak-Frauengefängnis

Unter den Erkrankten im berüchtigten Gharchak-Frauengefängnis im Teheraner Vorort Varamin sind auch politische Gefangene. Der Zugang zu notwendiger medizinischer Hilfe wird ihnen verweigert.
Weiterlesen ..

23. März 2021

Folter im Iran: Wissenschaftler in Isolationshaft dem Tode nahe

Menschenrechtsexperten der UNO fordern die sofortige Freilassung des schwedisch-iranischen Mediziners Dr. Ahmadreza Djalali. Die grausame Misshandlung des Gefangenen sei nichts anderes als schwere körperliche und seelische Folter.
Weiterlesen ..

18. März 2021

Iran: Inhaftierter Lehrer protestiert mit Hungerstreik gegen Unrecht und Unterdrückung

Der Lehrer Esmail Abdi ist allein deshalb in Gefangenschaft, weil er sich als Vorstandsmitglied der Teheraner Lehrer-Gewerkschaft für soziale Gerechtigkeit und gegen Menschenrechtsverletzungen eingesetzt hat. Nun wurde er durch die Zwangsverlegung in ein berüchtigtes Gefängnis zusätzlich bestraft.
Weiterlesen ..

15. März 2021

UNO verurteilt tödliche Gewaltanwendung durch Regime-Truppen im Iran

Das UN-Menschenrechtsbüro weist darauf hin, dass Regime-Truppen im Iran systematisch und vorsätzlich mit tödlicher Waffengewalt gegen Grenzhändler, die Minderheiten wie den Kurden oder Balutschen angehören, vorgehen, und fordert die Bestrafung der Verantwortlichen.
Weiterlesen ..

12. März 2021

Iran: Neue Repressalien gegen politische Gefangene

Die politische Gefangene Maryam Akbari Monfared ist Repressalien und Gewalt ausgesetzt, weil sie nicht bereit ist, die Menschenrechtsverletzungen und Massenhinrichtungen im Iran schweigend hinzunehmen.
Weiterlesen ..

08. März 2021

Politische Gefangene im Iran: Menschenrechtlerin mit zusätzlicher Haft bestraft

Menschenrechtsgruppen fordern die Freilassung von Atena Daemi. Durch konstruierte Anklagen und Willkürurteile wird ihre Haftstrafe immer wieder verlängert, weil sie auch im Gefängnis gegen Menschenrechtsverletzungen protestiert.
Weiterlesen ..

06. März 2021

Iran: Zwei Frauenrechtlerinnen zu insgesamt 15 Jahren Haft verurteilt

Erneut wurden zwei iranische Frauenrechtlinnen allein wegen ihres friedlichen Einsatzes für die Gleichberechtigung der Frauen zu hohen Gefängnisstrafen verurteilt. Menschenrechtsgruppen fordern internationale Solidarität mit den Frauenrechtlinnen im Iran.
Weiterlesen ..

Unternavigation

Diese Rubrik hat mehrere Unterseiten.

Seite « 49 50 51 52 53 54 55 »


un-experten-190 UN-Experten entsetzt über beispiellose Hinrichtungswelle im Iran: Mehr als 1000 Tote seit Jahresbeginn weiterlesen

Nein-zur-Todesstrafe-190 Welttag gegen die Todesstrafe 2025 - Hinrichtungen im Iran stoppen! weiterlesen

rashidi-190 Iran: Bestürzung über den Tod einer politischen Gefangenen nach Unterlassung medizinischer Hilfe weiterlesen

saremi-190 Iran: Brutale Repressalien gegen Familienangehörige von politischen Gefangenen weiterlesen

Nobelpreisträger-190 Mehr als 100 Nobelpreisträger fordern sofortige Maßnahmen gegen die Hinrichtungen und Menschenrechtsverletzungen im Iran weiterlesen

eu-mehran-bahramian-190 Europäische Union verurteilt die Hinrichtungen im Iran weiterlesen

bahai 190 Iran: Verschärfte Unterdrückung der religiösen Minderheit der Bahá’í weiterlesen


Sprungmarken