Menschenrechtsverein


Sprungmarken

Menschenrechtsverein für Migranten e.V.
Protest-gegen-Todesstrafe-500

Aktuelle Meldungen

28. April 2021

Iran: Hinrichtungen als Unterdrückungsinstrument

Laut dem Jahresbericht von Amnesty International zur Anwendung der Todesstrafe war das Teheraner Regime in Jahre 2020 für die meisten der weltweit registrierten Hinrichtungen verantwortlich.
Weiterlesen ..

24. April 2021

Reporter ohne Grenzen: Rangliste der Pressefreiheit 2021

Reporter ohne Grenzen zur Repression unter dem Teheraner Regime: "Der Iran bestätigte mit der weltweit ersten staatlichen Hinrichtung eines Journalisten seit 30 Jahren seine Stellung als einer der schlimmsten Unterdrücker der Pressefreiheit."
Weiterlesen ..

19. April 2021

Wegen schwerer Menschenrechtsverletzungen: EU weitet Sanktionen gegen Teheraner Regime aus

Menschenrechtsarbeit hat Erfolg: Die Europäische Union verhängt Strafmaßnahmen gegen acht Regime-Funktionäre und drei iranische Gefängnisse, die maßgeblich an der blutigen Niederschlagung der Bürgerproteste im November 2019 beteiligt waren. Dazu gehört der Oberkommandeur der iranischen Revolutionsgarden, dem die EU den Einsatz von tödlicher Gewalt gegen unbewaffnete Demonstranten und andere Zivilisten vorwirft.
Weiterlesen ..

15. April 2021

Amnesty International Report 2020/21: Schwerste Menschenrechtsverletzungen im Iran

Amnesty International zieht im Jahresbericht für 2020 eine schockierende Bilanz der Menschenrechtslage im Iran: "Die Todesstrafe wurde zunehmend als Instrument der politischen Unterdrückung von Demonstrierenden, Andersdenkenden und Angehörigen von Minderheiten eingesetzt."
Weiterlesen ..

12. April 2021

Entsetzen über Schicksal von Ahmadreza Djalali in iranischer Einzelhaft

Die deutsche Hochschulrektorenkonferenz und die schwedische Rektorenkonferenz fordern die sofortige Freilassung des schwedisch-iranischen Mediziners Dr. Ahmadreza Djalali. Der Wissenschaftler wird seit 2016 zu Unrecht im Teheraner Evin-Gefängnis festgehalten.
Weiterlesen ..

10. April 2021

Beauftragter der Bundesregierung fordert ein Ende religiös motivierter Verfolgung in Iran

Markus Grübel: "Ich fordere die iranische Regierung dazu auf, Anhänger der Baha'i und von Sufi-Orden sowie anderer religiöser Gruppen, die aufgrund ihres Glaubens verhaftet wurden, umgehend frei zu lassen und die Verfolgung zu beenden."
Weiterlesen ..

06. April 2021

Iran: Politische Gefangene mit "Verbannung" bestraft

Die Menschenrechtsaktivistin Sepideh Gholian wurde zwangsweise vom Teheraner Evin-Gefängnis in die Haftanstalt der Provinzstadt Bushehr verlegt - eine Repressalie, um ihre Kontakte zu anderen politischen Gefangenen und Familienangehörigen abzuschneiden.
Weiterlesen ..

01. April 2021

Verfolgung im Iran: Christlichem Ehepaar droht jahrelange Gefangenschaft

Homayoun Zhaveh und seine Frau Sara Ahmadi müssen in Kürze jahrelange Haftstrafen antreten, zu denen sie allein wegen ihres christlichen Glaubens verurteilt wurden. Homayoun Zhaveh leidet an der Parkinson-Krankheit und ist besonders gefährdet, im Gefängnis an COVID-19 zu erkranken.
Weiterlesen ..

Unternavigation

Diese Rubrik hat mehrere Unterseiten.

Seite « 49 50 51 52 53 54 »


ehsani-hassani-190 Abscheuliche Grausamkeit: Teheraner Regime lässt weitere politische Gefangene hinrichten weiterlesen

Sharifeh-190 Iranische Frauenrechtlerin vor der Hinrichtung retten! weiterlesen

UN-Experten-190 UN-Experten: Die Unterdrückung und die Hinrichtungen im Iran müssen gestoppt werden! weiterlesen

15-Gefangene-190 Drohende Hinrichtungen im Iran: 15 politische Gefangene in akuter Lebensgefahr weiterlesen

Rom-190 Menschenrechtsexperten warnen: Im Iran drohen Massaker an politi-schen Gefangenen weiterlesen

EU-80 2 EU beschließt weitere Maßnah-men gegen die Menschenrechts-verletzungen des Teheraner Regimes weiterlesen

mehran-190 Christ muss wegen seines Glau-bens für 10 Jahre ins Gefängnis // Gewalt und Repressalien gegen christliche Gefangene weiterlesen


Sprungmarken