
Suchen
Die Massenhinrichtungen von politischen Gefangenen im Iran im Jahre 1988 gelten als Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Namhafte Persönlichkeiten aus Politik und Gesellschaft, darunter 45 ehemalige Mandatsträgerinnen und -Träger der Vereinten Nationen und weltweit angesehene Juristen, rufen die UNO auf, diese Verbrechen zu untersuchen und das Teheraner Regime nach dem internationalen Völkerstrafrecht zur Verantwortung zu ziehen.
Weiterlesen ..
Laut dem Weltverfolgungsindex 2021 gehört das Teheraner Regime zu den 10 schlimmsten Christenverfolgern der Welt. Immer wieder werden Christen im Iran allein wegen ihres Glaubens zu Haftstrafen verurteilt.
Weiterlesen ..
Repressalien gegen die Menschenrechtsverteidigerin Golrokh Ebrahimi-Iraee: Nach ihrer Zwangsverlegung in ein Provinzgefängnis wurde ihre Gefangenschaft um ein weiteres Jahr verlängert.
Weiterlesen ..
Mit Repressalien und Inhaftierungen versuchen die Machthaber im Iran, regimekritische Studenten einzuschüchtern, um weitere Proteste gegen die Diktatur zu verhindern. Menschenrechtler fordern die sofortige Freilassung aller Studentinnen und Studenten, die allein wegen ihres Einsatzes für Demokratie und Menschenrechte in Haft sind.
Weiterlesen ..
Laut dem Jahresbericht von Amnesty International zur Anwendung der Todesstrafe war das Teheraner Regime in Jahre 2020 für die meisten der weltweit registrierten Hinrichtungen verantwortlich.
Weiterlesen ..
Reporter ohne Grenzen zur Repression unter dem Teheraner Regime: "Der Iran bestätigte mit der weltweit ersten staatlichen Hinrichtung eines Journalisten seit 30 Jahren seine Stellung als einer der schlimmsten Unterdrücker der Pressefreiheit."
Weiterlesen ..
Menschenrechtsarbeit hat Erfolg: Die Europäische Union verhängt Strafmaßnahmen gegen acht Regime-Funktionäre und drei iranische Gefängnisse, die maßgeblich an der blutigen Niederschlagung der Bürgerproteste im November 2019 beteiligt waren. Dazu gehört der Oberkommandeur der iranischen Revolutionsgarden, dem die EU den Einsatz von tödlicher Gewalt gegen unbewaffnete Demonstranten und andere Zivilisten vorwirft.
Weiterlesen ..
Amnesty International zieht im Jahresbericht für 2020 eine schockierende Bilanz der Menschenrechtslage im Iran: "Die Todesstrafe wurde zunehmend als Instrument der politischen Unterdrückung von Demonstrierenden, Andersdenkenden und Angehörigen von Minderheiten eingesetzt."
Weiterlesen ..