Menschenrechtsverein


Sprungmarken

Menschenrechtsverein für Migranten e.V.
Tag-gegen-Todesstrafe-500
11. Januar 2025

UNO-Warnung: Zutiefst beunruhigende Flut von Hinrichtungen im Iran

Der UNO-Menschenrechtskommissar fordert den Stopp der Hinrichtungen im Iran. 2024 hat das Teheraner Regime so viele Menschen hingerichtet wie seit Jahren nicht. Unter den Opfern sind auch viele Frauen.

türk-250

Der Hohe Menschenrechtskommissar der UNO, Volker Türk (Bild), hat sich am 7. Januar zutiefst besorgt über die steigende Zahl von Hinrichtungen im Iran geäußert. Nach Angaben seines Büros wurden im vergangenen Jahr mindestens 901 Menschen im Iran hingerichtet - so viele wie seit 2015 nicht mehr. Unter den Hingerichteten seien auch 31 Frauen. Das sei die höchste Zahl seit mindestens 15 Jahren.

Der Menschenrechtskommissar nannte den Trend "zutiefst beunruhigend". Es sei "höchste Zeit, dass der Iran dieser immer weiter anschwellenden Flut von Hinrichtungen Einhalt gebietet", erklärte Volker Türk. Die Todesstrafe sei unvereinbar mit dem Grundrecht auf Leben und berge das inakzeptable Risiko, dass Unschuldige hingerichtet würden.

Nach Angaben der UNO wurden auch Dissidenten und Personen, die mit den regierungskritischen Protesten von 2022 in Verbindung standen, exekutiert. Der UN-Kommissar forderte das Regime im Iran auf, ein sofortiges Moratorium für Hinrichtungen zu erlassen, mit dem Ziel, die Todesstrafe vollständig abzuschaffen. 

Geneva-400

Genf: Vor der UNO-Zentrale protestieren Exiliranerinnen gegen die Todesurteile und Hinrichtungen im Iran.

Gemessen an seiner Bevölkerungszahl ist der Iran weltweit der Staat mit den meisten vollstreckten Todesurteilen. Die Todesstrafe ist eine grausame und unmenschliche Strafe. Für die Teheraner Diktatur sind Hinrichtungen ein Unterdrückungsinstrument, um weitere Bürgerproteste für Freiheit zu verhindern. Tausenden Gefangenen im Iran droht die Hinrichtung, darunter auch politischen Häftlingen, die nach fadenscheinigen und konstruierten Anklagen zum Tode verurteilt wurden.

mehr Informationen



18. Oktober 2025

Menschenrechtler warnen: Drohende Massaker an Gefangenen im Iran

Namhafte Menschenrechtler aus Deutschland und anderen Ländern haben einen dringenden Appell an die internationale Gemeinschaft gerichtet, ihre Menschenrechtswerte zu verteidigen und dringend zu handeln, um weitere Massentötungen in den Gefängnissen des iranischen Regimes zu verhindern.

10. Oktober 2025

Welttag gegen die Todesstrafe 2025 - Hinrichtungen im Iran stoppen!

NEIN zur Todesstrafe! Anlässlich des Welttages gegen die Todesstrafe, der alljährlich am 10. Oktober begangen wird, rufen wir die internationale Gemeinschaft auf, sich wirksam für den Stopp der Hinrichtungen und die Abschaffung der Todesstrafe im Iran einzusetzen.

05. Oktober 2025

UN-Experten entsetzt über beispiellose Hinrichtungswelle im Iran: Mehr als 1000 Tote seit Jahresbeginn

Menschenrechtsexpertinnen und -Experten der UNO fordern konkrete internationale Maßnahmen, um Druck auf das Regime im Iran auszuüben, damit der Hinrichtungswelle ein Ende gesetzt wird: "Die internationale Gemeinschaft darf angesichts solch systematischer Verletzungen des Rechts auf Leben nicht schweigen!"


Weitere Meldungen ..

Sprungmarken