Menschenrechtsarbeit
- Öffentlichkeitsarbeit über Menschenrechtsverletzungen im Iran
- Aufklärungsarbeit über die Notlage von iranischen Migranten, die Opfer von Menschenrechtsverletzungen, Zwangsvertreibung und Gewalt werden
- Kundgebungen, Vortragsveranstaltungen, Konferenzen
- Ausstellungen und Filmvorführungen
- Menschenrechtsarbeit in Kirchen
- Mahnwachen und Informationsstände
- Internet-Petitionen
- Unterschriftenaktionen
- Appellaktionen und persönliche Vorsprachen bei Menschenrechtsbeauftragten von Regierungen, Parlamenten und internationalen Organisationen
- Medienarbeit
Initiativen und Aktivitäten:
03. Juli 2020
Ein neuer Menschenrechtsbericht belegt, dass das iranische Staatsfernsehen in den letzten zehn Jahren mindestens 355 durch Folter erzwungene "Geständnisse" ausgestrahlt hat, um die Bevölkerung einzuschüchtern und regimekritische Stimmen zu unterdrücken.
Weiterlesen ..
23. Juni 2020
Das Mandat des UN-Sonderberichterstatters für die Menschenrechtslage im Iran wurde um ein weiteres Jahr verlängert. Menschenrechtsorganisationen auf der ganzen Welt hatten sich dafür eingesetzt.
Weiterlesen ..
15. Juni 2020
Der frühere iranische Richter Gholamreza Mansouri wird für die willkürliche Verhaftung, Inhaftierung, Folter und Verfolgung von mindestens 20 Journalistinnen und Journalisten im Iran verantwortlich gemacht.
Weiterlesen ..
20. Mai 2020
Corona-Epidemie in iranischen Gefängnissen: Das Teheraner Regime weigert sich, die politischen Gefangenen freizulassen, und bestraft sie damit zusätzlich, indem es sie unter lebensgefährlichen Haftbedingungen festhält.
Weiterlesen ..
04. Mai 2020
Die Organisation Humanists International fordert angesichts der in iranischen Gefängnissen grassierenden Corona-Epidemie die sofortige Freilassung der politischen Gefangenen.
Weiterlesen ..
27. April 2020
Der internationale Lehrer-Gewerkschaftsbund protestiert dagegen, dass im Iran menschenrechtlich und gewerkschaftlich engagierte Lehrerinnen und Lehrer trotz der Corona-Epidemie weiter in Gefangenschaft sind und damit einer erhöhten Ansteckungsgefahr ausgesetzt werden.
Weiterlesen ..
25. April 2020
Trotz der wiederholten Interventionen das UN-Menschenrechtskommissariats beim iranischen Regime, so Michelle Bachelet, würden im Iran weiter Minderjährige zum Tode verurteilt und hingerichtet. Dieses eindeutig illegale Vorgehen sei unverzeihlich und nicht zu rechtfertigen.
Weiterlesen ..
Unternavigation
Diese Rubrik hat mehrere Unterseiten.
Seite
«
17
18
19
20
»
Menschenrechte verteidigen!

Berlin: Großkundgebung für Demokratie und Menschenrechte im Iran
weiterlesen
Menschenrechtsarbeit hat Erfolg

Wegweisender Erfolg für die Menschenrechte: Bundesregierung schließt alle iranischen Generalkonsulate
weiterlesen
Wirksame Menschenrechtsarbeit

Wichtiger Erfolg: EU-Parlament verurteilt die Todesurteile gegen iranische Menschenrechts-aktivisten und setzt sich für ihre Freilassung ein
weiterlesen
Menschenrechtsarbeit hat Erfolg

EU-Parlament verurteilt die zunehmende Unterdrückung der Frauen im Iran
weiterlesen
Hinrichtungen im Iran stoppen!

Paris: Großkundgebung für Freiheit und Menschenrechte im Iran
weiterlesen
Wirksamer Fortschritt

UNO-Menschenrechtsrat beschließt weitere Ermittlungen zu den Menschenrechtsverletzungen im Iran
weiterlesen
UN-Menschenrechtsrat

EU verurteilt die schweren Menschenrechtsverletzungen und Hinrichtungen im Iran
weiterlesen
Nein zur Todesstrafe!

Internationale Kampagne: Schluss mit den Hinrichtungen im Iran!
weiterlesen