Menschenrechtsverein


Sprungmarken

Menschenrechtsverein für Migranten e.V.
0425-Genf-500
30. September 2023

Iran: Pastor muss allein wegen seines Glaubens für 10 Jahre ins Gefängnis

Christenverfolgung stoppen! Die christlichen Gemeinden im Iran sind anhaltenden Unterdrückungsmaßnahmen ausgesetzt. Christen werden willkürlich verhaftet, gefoltert und zu Gefängnisstrafen verurteilt, weil sie sich zu ihrem Glauben bekennen und mit anderen Christen in Hauskirchen zu Gottesdiensten zusammenkommen.

Anooshavan-Avedian-150

Der iranische Pastor Anooshavan Avedian (Bild) ist im September in Teheran inhaftiert worden. Er muss eine 10-jährige Haftstrafe verbüßen, zu der er im Jahre 2022 allein wegen seines Glaubens verurteilt wurde.

Anooshavan Avedian gehört der armenisch-christlichen Gemeinde in Teheran an. Der 61-jährige Familienvater wurde erstmals am 21. August 2020 verhaftet, als sich 18 Christen in seinem Haus zum Gottesdienst versammelt hatten. Zusammen mit mehreren anderen Christen wurde er ins Evin-Gefängnis gebracht. Nach einem Monat Isolationshaft und Verhören wurde er gegen Zahlung einer Kaution vorläufig freigelassen.

Anschließend wurde der Pastor wegen „Leitung einer christlichen Hausgemeinde“ und „Gefährdung der Staatssicherheit“ angeklagt und nach einem kurzen Gerichtsprozess im April 2022 zu der 10-jährigen Gefängnisstrafe verurteilt. Zusätzlich wurde er auch mit dem Entzug seiner Bürgerrechte für 10 Jahre bestraft.

Christen in Bedrängnis

Das Teheraner Regime setzt die Christenverfolgung systematisch fort. Die Regime-Justiz verfolgt Christen mit pauschalen Beschuldigungen wie „Propaganda gegen den Islam“ und „Gefährdung der Staatssicherheit“. Sie werden willkürlich verhaftet, gefoltert und zu Gefängnisstrafen verurteilt, weil sie sich zu ihrem Glauben bekennen und mit anderen Christen in Hauskirchen zu Gottesdiensten zusammenkommen.

Die wenigen persischsprachigen Kirchen, die es im Iran noch gibt, werden streng überwacht und dürfen weder Besucher noch neue Mitglieder aufnehmen. Die Kirchen ethnischer Minderheiten dürfen Gottesdienste nur in ihrer eigenen Sprache durchführen. Daher sind alle anderen persischsprachigen Christen, insbesondere ehemalige Muslime, die zum christlichen Glauben konvertiert sind, gezwungen, sich in ihren Häusern zum Gottesdienst zu treffen. Das Regime sieht solche Treffen jedoch als „Gefährdung der Staatssicherheit“ und verfolgt die Christen mit Schikanen, Razzien, Verhaftungen, Geld- und Gefängnisstrafen.

mehr Informationen zur Verfolgung der religiösen Minderheiten im Iran



29. Juni 2025

Brutale Unterdrückungswelle im Iran: Drohende Massaker an politischen Gefangenen

Menschenrechtler warnen vor Massakern in den Gefängnissen des iranischen Regimes. Die Weltgemeinschaft muss dringend wirksam handeln, um die Menschen zu retten, die nun in akuter Lebensgefahr sind, weil sie sich für Demokratie und Menschenrechte im Iran einsetzen.

23. Juni 2025

EU-Parlament fordert den Stopp der Hinrichtungen und die sofortige Freilassung aller politischen Gefangenen im Iran

In einer neuen Resolution fordert das Parlament die Europäische Union nachdrücklich auf, die Revolutionsgarde des Teheraner Regimes als terroristische Organisation einzustufen und die EU-Sanktionen auf alle Personen auszuweiten, die im Iran für die Geiselnahme von EU-Bürgern und für Massenhinrichtungen von Oppositionellen sowie andere Menschenrechtsverletzungen verantwortlich sind.

21. Juni 2025

UNO: Teheraner Regime hat 2024 fast 1000 Menschen hingerichtet

Während die Aufmerksamkeit der Weltöffentlichkeit auf den Krieg gerichtet ist, nutzt das Regime im Iran die Lage aus, um die Unterdrückung im Land zu verschärfen. Berichten zufolge wurden in den letzten Tagen im ganzen Iran Regimegegner verhaftet. Menschenrechtler befürchten Massenhinrichtungen in den Gefängnissen. Unterdessen hat die UNO eine schockierende Bilanz zu den Hinrichtungen im Jahr 2024 veröffentlicht.


Weitere Meldungen ..

Sprungmarken