
Suchen
Amnesty International fordert die Freilassung der beiden Studenten Ali Younesi und Amirhossein Moradi, die nur aufgrund der tatsächlichen oder vermeintlichen Verbindungen ihrer Familien zu oppositionellen Gruppen sowie ihrer friedlichen Teilnahme an Protesten zu jeweils 16 Jahren Gefängnis verurteilt wurden.
Ali Younesi und Amirhossein Moradi (Bild rechts) werden seit April 2020 im Teheraner Evin-Gefängnis festgehalten. Die beiden 22-jährigen Studenten wurden Ende April 2022 von einem Regime-Gericht in Teheran zu jeweils 16 Jahren Haft verurteilt. Die Willkürurteile wurden nach einem grob unfairen Gerichtprozess aufgrund von fadenscheinigen Anklagen gefällt. Die Machthaber im Iran wollen mit solchen Bestrafungen regimekritische Studierende einschüchtern und jegliche Proteste für Freiheit an iranischen Hochschulen im Keim ersticken.
Nach Angaben von Amnesty International beruhte die Verurteilung von Ali Younesi und Amirhossein Moradi auf "Geständnissen", die beide Studenten vor Gericht widerriefen, weil sie nach ihren Angaben unter Folter und anderen Misshandlungen erzwungen worden waren. Amnesty fordert, dass Ali Younesi und Amirhossein Moradi, die nur aufgrund der tatsächlichen oder vermeintlichen Verbindungen ihrer Angehörigen zu oppositionellen Gruppen sowie ihrer friedlichen Teilnahme an Protesten festgehalten werden, unverzüglich und bedingungslos freigelassen und ihre ungerechtfertigten Verurteilungen aufgehoben werden.
In der Urgent Action von Amnesty vom 4. August 2022 heißt es u.a.:
„Angehörige des Geheimdienstministeriums haben Ali Younesi und Amirhossein Moradi gefoltert und anderweitig misshandelt, indem sie den beiden Studenten schwere Schmerzen und Leiden zufügten, um "Geständnisse" zu erzwingen. Nach ihrer Festnahme am 10. April 2020 waren sie 808 Tage in separaten Zellen in der Abteilung 209 des Evin-Gefängnisses inhaftiert. In den ersten 60 Tagen wurden sie in kleinen fensterlosen Räumen bei 24-stündiger greller Beleuchtung in Einzelhaft gehalten. Dies führte dazu, dass sie jegliches Tag- und Nachtgefühl verloren und unter schweren Stress- und Schmerzuständen litten. Ali Younesi erzählte, er habe nur schlafen können, indem er seine Augen mit seinem T-Shirt bedeckte. Während ihrer Inhaftierung in der Abteilung 209 beschränkten die Sicherheitskräfte ihren Zugang zu frischer Luft und natürlichem Licht auf zweimal wöchentlich 20 Minuten und verweigerten ihnen persönliche Besuche ihrer Familien.
Ali Younesi teilte seiner Familie mit, dass ihm eine angemessene medizinische Versorgung für eine Verletzungen am linken Auge verweigert wurde, die ihm Angehörige des Geheimdienstministeriums zugefügt hatten. Er wurde seit seiner Festnahme noch nicht augenärztlich untersucht. Amirhossein Moradi berichtete ebenfalls, während seiner Festnahme brutal geschlagen worden zu sein. Am 26. Juni 2022 wurden die beiden in den allgemeinen Trakt des Teheraner Evin-Gefängnisses verlegt.“
Menschenrechtler warnen vor Massakern in den Gefängnissen des iranischen Regimes. Die Weltgemeinschaft muss dringend wirksam handeln, um die Menschen zu retten, die nun in akuter Lebensgefahr sind, weil sie sich für Demokratie und Menschenrechte im Iran einsetzen.
In einer neuen Resolution fordert das Parlament die Europäische Union nachdrücklich auf, die Revolutionsgarde des Teheraner Regimes als terroristische Organisation einzustufen und die EU-Sanktionen auf alle Personen auszuweiten, die im Iran für die Geiselnahme von EU-Bürgern und für Massenhinrichtungen von Oppositionellen sowie andere Menschenrechtsverletzungen verantwortlich sind.
Während die Aufmerksamkeit der Weltöffentlichkeit auf den Krieg gerichtet ist, nutzt das Regime im Iran die Lage aus, um die Unterdrückung im Land zu verschärfen. Berichten zufolge wurden in den letzten Tagen im ganzen Iran Regimegegner verhaftet. Menschenrechtler befürchten Massenhinrichtungen in den Gefängnissen. Unterdessen hat die UNO eine schockierende Bilanz zu den Hinrichtungen im Jahr 2024 veröffentlicht.