Menschenrechtsverein


Sprungmarken

Menschenrechtsverein für Migranten e.V.
Nein-zur-Todesstrafe-500
28. Oktober 2023

Unterdrückung im Iran: Journalistinnen zu langjährigen Gefängnisstrafen verurteilt

Reporter ohne Grenzen (RSF): "Das Urteil spricht allen rechtsstaatlichen Prinzipien Hohn. Ein ganzes Jahr haben die Behörden Elahe Mohammadi und Nilufar Hamedi in Untersuchungshaft leiden lassen, nur um dann ein extrem hartes Urteil zu sprechen - an Hamedis 31. Geburtstag. Das zeigt einmal mehr, wie rachsüchtig und erbarmungslos das Regime in Teheran ist."

Journalistinnen-300

Die iranischen Journalistinnen Elaheh Mohammadi (rechts im Bild) und Nilufar Hamedi wurden von einem Regime-Gericht in Teheran zu 12 bzw. 13 Jahren Gefängnis verurteilt. Sie gehörten zu den Ersten, die im September 2022 über den Tod von Mahsa Amini nach Misshandlungen durch die Sittenpolizei berichteten.

Die Organisation Reporter ohne Grenzen (RSF), die sich weltweit für Informationsfreiheit einsetzt, hat die internationale Staatengemeinschaft aufgerufen, sich konsequent für die Freilassung der beiden Journalistinnen einzusetzen. In einer Pressemitteilung von RSF vom 25.10.2023 heißt es u.a.:

Skandalöses Urteil eines Gewaltregimes

«Über ein Jahr nach der Festnahme von Elahe Mohammadi und Nilufar Hamedi hat das Teheraner Revolutionsgericht am Sonntag (22.10.) seine Urteile verkündet: Die beiden Journalistinnen, die wegen ihrer Berichterstattung über den Tod und die Beerdigung von Jina Mahsa Amini in Haft saßen, wurden in allen drei Anklagepunkten für schuldig befunden. Reporter ohne Grenzen (RSF) ruft die internationale Staatengemeinschaft auf, sich konsequent für die Freilassung der beiden Journalistinnen einzusetzen.

Mohammadi wurde wegen des Vorwurfs der „Zusammenarbeit mit dem feindlichen Staat USA“ zu sechs Jahren, wegen „Verschwörung und Zusammenarbeit zur Begehung von Straftaten gegen die nationale Sicherheit“ zu fünf Jahren und wegen „propagandistischer Aktivität gegen das System der Islamischen Republik Iran“ zu einem Jahr Haft verurteilt. Hamedi wurde wegen der gleichen Vorwürfe jeweils zu sieben, fünf und einem Jahr Gefängnis verurteilt. Sie haben die Möglichkeit, innerhalb von 20 Tagen Berufung gegen die Urteile einzulegen. Sollte das Berufungsgericht die Urteile bestätigen, würden von den insgesamt zwölf Jahren Haft für Elahe Mohammadi sechs und von den insgesamt 13 Jahren Haft für Nilufar Hamedi sieben Jahre vollstreckt werden.

Warum Hamedi für das gleiche angebliche Vergehen eine um ein Jahr höhere Strafe bekam, ist nicht ganz klar. Es war jedoch sie, die mit der Veröffentlichung eines Fotos der trauernden Angehörigen von Jina Mahsa Amini deren Schicksal der iranischen und internationalen Öffentlichkeit bekannt machte. Als „ergänzende Strafen“ wurden die beiden Journalistinnen für zwei Jahre von der „Mitgliedschaft in politischen Parteien, Gruppen oder Organisationen und der Tätigkeit im digitalen Raum, den Medien und der Presse“ ausgeschlossen.

„Das Urteil spricht allen rechtsstaatlichen Prinzipien Hohn“, sagte RSF-Vorstandssprecherin Katja Gloger. „Ein ganzes Jahr haben die Behörden Elahe Mohammadi und Nilufar Hamedi in Untersuchungshaft leiden lassen, nur um dann ein extrem hartes Urteil zu sprechen – an Hamedis 31. Geburtstag. Das zeigt einmal mehr, wie rachsüchtig und erbarmungslos das Regime in Teheran ist. Wir werden weiter mit all unserer Kraft dafür kämpfen, dass die beiden mutigen Journalistinnen freikommen, wie auch alle anderen inhaftierten Medienschaffenden. Jeder Tag ist einer zu viel – für jede und jeden von ihnen.“

Erst nach acht Monaten in Untersuchungshaft, im Juni 2023, durften sich die beiden Journalistinnen erstmals mit ihren Anwälten treffen, weniger als 24 Stunden vor dem Beginn der Gerichtsverhandlung gegen Elahe Mohammadi. Der Prozess der beiden fand unter Ausschluss der Presse und der Öffentlichkeit statt. Nicht einmal die Anwälte der beiden durften vor dem Richter Abolghasem Salavati, der für die Härte seiner Urteile bekannt ist, sprechen. Medienschaffende im Iran und weltweit hatten wiederholt gegen die Inhaftierung von Mohammadi und Hamedi protestiert. (…)

Auf der Rangliste der Pressefreiheit steht der Iran seit vielen Jahren auf einem der hintersten Plätze, derzeit auf Rang 177. Seit der Islamischen Revolution von 1979 gehört der Iran zu den repressivsten Ländern weltweit für Medienschaffende. Hunderte wurden dort seitdem strafverfolgt, inhaftiert oder hingerichtet. Der Iran ist auch das bislang letzte Land, das ein Todesurteil für einen Journalisten tatsächlich vollstreckt hat.»

mehr Informationen



28. September 2024

Iran: Todesstrafen-Gegner sind brutaler Unterdrückung ausgesetzt

Die Lehrerin Maryam Mehrabi wurde im Iran zu sechs Jahren Haft verurteilt, weil sie sich für die Rettung ihres zum Tode verurteilten Bruders einsetzt.

16. September 2024

Jahrestag der Freiheitsproteste im Iran: Aufruf zu Solidarität

Im September 2022 begann im Iran die bisher größte Volkserhebung gegen die Diktatur. Anlässlich des Jahrestages rufen wir zu Solidarität mit der mutigen Protestbewegung für Freiheit und Menschenrechte auf.

08. September 2024

UNO-Experten: Alarmierende Zunahme der Hinrichtungen im Iran

Das Teheraner Regime hat seit Jahresbeginn bereits 400 Menschen hinrichten lassen, allein im August gab es 81 Hinrichtungsopfer. UNO-Experten fordern das Ende der Hinrichtungen und verweisen auf unrechtmäßige Gerichtsprozesse und durch Folter erzwungene Geständnisse.


Weitere Meldungen ..

Sprungmarken