Menschenrechtsverein


Sprungmarken

Menschenrechtsverein für Migranten e.V.
Menschenrechtsarbeit-500
04. Februar 2022

Nobelpreisträger fordern Freilassung von willkürlich inhaftierten Studenten im Iran

Die iranischen Studenten Ali Younesi und Amirhossein Moradi wurden körperlich und seelisch gefoltert wurden, um sie zu zwingen, sich mit falschen Geständnissen selbst zu belasten.

studenten-250

Mehrere namhafte Wissenschaftler und Nobelpreisträger aus verschiedenen Ländern haben den UN-Generalsekretär Antonio Guterres und die UN-Menschenrechtskommissarin Michelle Bachelet im Januar in einem Schreiben aufgerufen, sich nachdrücklich für die Freilassung der iranischen Studenten Ali Younesi (Bild links) und Amirhossein Moradi einzusetzen. In dem Schreiben wird darauf hingewiesen, dass die beiden Studenten körperlich und seelisch gefoltert wurden, um sie zu zwingen, sich mit falschen Geständnissen selbst zu belasten.

Wissenschaftler-400

Zu den Wissenschaftlern (im Bild v.l.n.r.), die sich für die inhaftierten Studenten einsetzen, gehören der Linguistik-Professor Noam Chomsky, einer der weltweit bekanntesten Intellektuellen, sowie die US-amerikanischen Professoren Randy Wayne Schekman (Nobelpreisträger für Medizin 2013) und Barry Clark Barish (Nobelpreisträger für Physik 2017).

Ali Younesi und Amirhossein Moradi werden seit dem 10. April 2020 unter fadenscheinigen Vorwänden willkürlich im Teheraner Evin-Gefängnis festgehalten. Bis zu ihrer Verhaftung haben sie Informatik und Physik an der Sharif-Universität für Technologie in Teheran studiert. Sie gehören zu den hochbegabten Studenten, die in mehreren Wettbewerben ausgezeichnet wurden. 2018 gewann Younesi mit dem iranischen Team die Goldmedaille der Internationalen Astronomie-Olympiade.

Nach Angaben von Amnesty International werden Ali Younesi und Amirhossein Moradi allein aufgrund der tatsächlichen oder vermeintlichen Verbindungen ihrer Angehörigen zu oppositionellen Gruppen festgehalten. Sie seien politische Gefangene, die lediglich aufgrund der Wahrnehmung ihres Rechts auf Familienleben inhaftiert seien und unverzüglich freigelassen werden müssten.

mehr Informationen



b-190-2 Berlin: Großkundgebung für Demokratie und Menschenrechte im Iran weiterlesen

Erfolg-190 Wegweisender Erfolg für die Menschenrechte: Bundesregierung schließt alle iranischen Generalkonsulate weiterlesen

0125-EU-Parlament-190  EU-Parlament setzt sich für den Stopp der Hinrichtungen im Iran ein weiterlesen

eu-parlament-190 2 EU-Parlament verurteilt die zunehmende Unterdrückung der Frauen im Iran weiterlesen

0125-zür-190 Internationale Kampagne: Schluss mit den Hinrichtungen im Iran! weiterlesen

0802-190 Paris: Großkundgebung für Freiheit und Menschenrechte im Iran weiterlesen


Sprungmarken