Menschenrechtsverein


Sprungmarken

Menschenrechtsverein für Migranten e.V.
100721-b-500
18. Mai 2022

Wissenschaftler im Iran in Hinrichtungsgefahr: UNO fordert Hinrichtungsstopp

Das Teheraner Regime droht weiter mit der Hinrichtung des Wissenschaftlers Dr. Ahmadreza Djalali, der seit sechs Jahren im Iran als Geisel festgehalten wird. Eine internationale Menschenrechtskampagne setzt sich für seine Rettung und Freilassung ein.

Das UNO-Menschenrechtsbüro in Genf hat das Teheraner Regime am 17. Mai dringend aufgefordert, die drohende Hinrichtung des schwedisch-iranischen Mediziners Dr. Ahmadreza Djalali zu stoppen und sein Todesurteil aufzuheben.

un-menschenrechte-300

Die Sprecherin des UNO-Menschenrechtsbüros Liz Throssell (Bild) erklärte, dass der Wissenschaftler aufgrund eines durch Folter erzwungenen Geständnisses zum Tode verurteilt worden sei. Der Gerichtsprozess gegen ihn habe den internationalen rechtlichen Normen nicht entsprochen. Unter diesen Umständen würde seine Hinrichtung einer willkürlichen und gesetzwidrigen Tötung entsprechen.

mehr Informationen

Hintergrund:

Djalali 400

Der international bekannte Wissenschaftler Ahmadreza Djalali (im Bild mit seiner Familie vor der Verhaftung) ist seit über sechs Jahren im Teheraner Evin-Gefängnis in Haft. Er ist einer der Iraner mit doppelter Staatsbürgerschaft, die vom Teheraner Regime als Geiseln festgehalten werden, um sie als Druckmittel gegen westliche Länder zu missbrauchen. Nun droht das Regime mit der unmittelbar bevorstehenden Hinrichtung von Ahmadreza Djalali.

Der Mediziner hielt sich aus beruflichen Gründen im Iran auf, als er am 26. April 2016 festgenommen wurde. Der 51-jährige Iraner, der auch schwedischer Staatsbürger ist und seit 2009 mit seiner Familie in Schweden lebte, war Forscher und Dozent für Katastrophenmedizin an europäischen Universitäten.

Im Oktober 2017 wurde Ahmadreza Djalali nach fadenscheinigen Anklagen im Iran zum Tode verurteilt. Seine Verhaftung und Verurteilung sind Vergeltungsmaßnahmen des Teheraner Regimes, weil der Mediziner sich geweigert hatte, in Europa für den iranischen Geheimdienst zu spionieren. Seit seiner Inhaftierung wird Ahmadreza Djalali immer wieder gefoltert, damit er Straftaten gesteht, die er nicht begangen hat.

Menschenrechtler setzen sich mit einer internationalen Kampagne für den Stopp der Hinrichtung von Ahmadreza Djalali ein. Auch die deutsche Hochschulrektorenkonferenz (HRK) und der Weltärztebund fordern seine Freilassung.

mehr Informationen



Spendenaufruf-80 Iran: Menschenrechte verteidigen! Hinrichtungen stoppen! zum Spendenaufruf

EU-Parlament-190-x Wichtiger Erfolg: EU-Parlament verurteilt die Todesurteile gegen iranische Menschenrechts-aktivisten und setzt sich für ihre Freilassung ein weiterlesen

Iran-Todesurteile-190 IRAN: Frauenrechtlerinnen vor der Hinrichtung retten! Das frauen-feindliche Regime im Iran lässt immer mehr Freiheitsaktivistinnen zum Tode verurteilen. Wir rufen zum Einsatz für diese Frauen auf. weiterlesen

0802-190 Paris: Großkundgebung für Freiheit und Menschenrechte im Iran weiterlesen

Farahavar-190 Iran: Regimekritischer Dichter zum Tode verurteilt weiterlesen

kourkouri-190 Grausames Regime im Iran: Erneut wurde ein Freiheitsdemon-strant hingerichtet weiterlesen

pakhshan-190 Sozialarbeiterin in akuter Hinrichtungsgefahr - UN-Experten fordern die Aufhebung des Todesurteils weiterlesen

0525-un-appell-190-2 300 Menschenrechtsexperten appellieren an die UNO, politische Gefangene im Iran vor der Hinrichtung zu retten weiterlesen

UN-Menschenrechtsrat-190 EU verurteilt die schweren Menschenrechtsverletzungen und Hinrichtungen im Iran weiterlesen

5-Gefangene-190 IRAN: Fünf politische Gefangene in akuter Hinrichtungsgefahr weiterlesen


Sprungmarken